Resilienz ist die innere Stärke, die uns befähigt, Herausforderungen wie Mobbing, Krisen und Rückschläge zu meistern, aus ihnen zu lernen und gestärkt hervorzugehen.
Ursprünglich stammt der Begriff aus der Materialwissenschaft und beschreibt die Fähigkeit, nach Belastung in die ursprüngliche Form zurückzukehren. In der Psychologie steht er für die Widerstandskraft, Stress und Veränderungen erfolgreich zu bewältigen.
Resilienz ist nicht ausschließlich angeboren, sondern eine Mischung aus genetischen Veranlagungen, frühen Prägungen und lebenslangen Lernprozessen. Manche Menschen haben von Natur aus eine höhere Stressresistenz oder Anpassungsfähigkeit, doch Resilienz lässt sich gezielt trainieren und stärken.
Faktoren wie eine unterstützende Umwelt, bewusste Denk- und Verhaltensmuster sowie der Umgang mit Herausforderungen spielen eine große Rolle. Das bedeutet, dass jeder Mensch seine Resilienz weiterentwickeln kann – unabhängig davon, mit welchen Voraussetzungen er startet.
Wir haben von Geburt an gelernt, unsere Muskeln so einzusetzen, dass wir greifen, laufen und sprechen können. Mit gezieltem Training sind wir in der Lage, erstaunliche Dinge zu tun – balancieren, jonglieren, schwimmen, Instrumente spielen und vieles mehr.
Genauso ist es mit den Fähigkeiten der Resilienz: Auch sie lassen sich wie Muskeln trainieren. Dadurch können wir Ergebnisse in unserem Leben erzielen, die uns bisher unerreichbar schienen – ohne dafür erst in Krisen geraten zu müssen! Spielerisch und interaktiv in einer wohlwollenden Lernumgebung.
Die zehn wichtigsten Trainingsstationen der Resilienz sind:
03
Die Kunst, sich auf Veränderungen einzulassen und kreative Lösungen für neue Herausforderungen zu finden.
04
Die Kunst, für die eigenen Werte, Bedürfnisse und Grenzen einzustehen, ohne die anderer zu verletzen.
07
Die Kunst, an die eigene Fähigkeit zu glauben, das Leben aktiv zu gestalten und Einfluss zu nehmen.
08
Die Kunst, die Verantwortung für das eigene Leben zu übernehmen und bewusst Entscheidungen zu treffen.
09
Die Kunst, für das eigene Wohlbefinden zu sorgen und auf die eigenen körperlichen und seelischen Bedürfnisse zu achten.
10
Die Kunst, in jeder Situation das Positive zu sehen und den Glauben an eine gute Zukunft zu bewahren.
Ich bin davon überzeugt, dass der Schlüssel, die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern, in den Resilienzfähigkeiten unserer Gesellschaft liegt. So wie jeder gesunde Baum zu einem gesunden Wald beiträgt, kann jeder Mensch, der gelernt hat, gelassen mit Krisen umzugehen, eigenverantwortlich zu handeln und kreative Lösungen zu finden, durch sein Handeln das Miteinander stärken.
Indem wir unsere Resilienzmuskeln trainieren, bereichern wir nicht nur unser eigenes Leben, sondern legen auch den Grundstein für eine lebenswerte Zukunft – Generation für Generation. Dafür gebe ich als Mensch, Vater und Trainer mein Bestes.
© Sven A. Hagolani 2025
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.